Weil das hier ja angefragt wurde, hier auch nochmal die letzten News der T.o.R.-Website rübergecopypastet:
So, das Debüt wäre mal geschafft, bleibt nur mehr das hohe Niveau zu halten und nach erfolgter Regeneration die Nachbereitung der Lesebühnepremiere voranzutreiben.
Also:
Fotos vom ersten
Text ohne Reiter gibt es
hier, ein
Video hier und
Audio-Aufnahmen gibt es erst beim nächsten Mal und
Texte zum Nachlesen vielleicht demnächst, da muss ich erst mal die Kollegen dazu anhalten welche vorzulegen.
Eventuell geschieht das beim morgigen
Bierstindl Poetry Slam, wo zumindest drei T.o.R.-Stammautoren auch lesen werden und sich über euer Kommen freuen würden.
Also bleibt uns gewogen, schaut euch erst mal den verlinkten Mulitmediakram an, Texte kommen dann demnächst.
... hat schon wer In Rainbows runtergeladenkauft? ich hab nur im radio einen song gehört, naja.
Live-Blogging zum zehnten German International Poetry Slam bietet
Heiner Lange, der sich mit
Ko einen Blog-Aktualitäts-Wettkampf liefert.
Ich bin mit meinen prophezeihungen bisher noch immer daneben gelegen. das handy mit waehlscheibe war kein markterfolg, es wurde noch nicht mal entwickelt. der piezo-elektrische furz-anzuender zur reduktion des human-verursachten treibhauseffektes kam auch nie auf den markt, aber diesmal duerfte ich als trendscout richtig liegen:
die 80er kommen wieder, jeder weiss es. abba wird schon in diversen szenen rauf- und runtergespielt, eurythmics gehoert zum/ ist ein guten/r ton. das naechste grosse ding ist logischerweise tina turner. poesie hat seit „whats love got to do with it“ nie mehr diese intensitaet erreicht (und hatte sie davor auch selten, ev Rilke oder so) wie bei frau turner. sie tituliert "love as a 2nd hand emotion", und fragt dann "who needs a heart when a heart can be broken". Diese Lyrik laesst sich ausnahmslos auf alle inneren organe anwenden, who needs a liver, when a liver... und, verraeterischer mp3-player, mir bricht kein inneres, sondern vor ruehrung das organ, wenn ich den refrain mitsinge, aber alle sollen es hoeren, ich bin der apostel, der missionar der tina turner, ich trage ihre botschaft in die welt, laut singend. und wer ist da glaubwuerdiger als frau turner, nachdem doch ike nicht nur die gitarrensaiten schlug?
gnomas - 2. Okt, 02:45 - Rubrik:
...we have the music
Das Haller Stromboli sucht für eine Bloglesung lokale BloggerInnen. Genaueres dazu
hier. Seid dabei, wird eine gute Sache, wenn ihr dabei seid, sonst nicht.
1.)
Von 3.-7.10. zu Berlin den
10. German International Poetry Slam (Die Details entnehmen Sie bitte der Website des Orga-Teams. "Orga-Team" ist ein schönes Wort, es klingt dezent blutrünstig und doch süß, man denkt sofort an den Killerwal, dessen Auswilderung nach den Dreharbeiten irgendwann einmal nicht mehr Thema der Miezen-Seiten der Regionalzeitung war. Das erinnert dann vor allem auch an den Song der Kinderzimmer Productions, in dem Free Willy zum Barometer dessen wird, wie viel Spielraum auf Hoffnung das Leben dir noch läßt, aber das führte nun wirklich zu weit. Jedenfalls überlege auch ich die Formierung eines Orga-Teams).
2.)
Auch hier sind sämtliche wissenswerten Details auf der durch das Banner verlinkten Website einsehbar. Insiderwissen und Gerüchte von hinter den Kulissen, die erst nach Ausfratschelung des entsprechenden Orga-Teams in unsere Kenntnisse geraten werden, werden hier erst zu einem späteren Zeitpunkt vom Creekpeople-Resort-Orga-Team veröffentlicht werden.
Symbolbild: Text ohne Reiter Logo
Morgen vormittag werden
Der Koschuh und ich ins
Löwenhaus gehen, um dort beim Pressefrühstück unser neues Kind zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Herrn Creekpeople und Shyn Fynx sind wir nämlich
Text ohne Reiter.
Damit jetzt hier niemand sagen kann, am Resort erfährt man es immer als Letztes, hier also heute schon der Pressetext, den wir morgen erst den Mainstreammedien präsentieren werden:
Text ohne Reiter ist keine Literaturhauslesung, Text ohne Reiter ist kein Poetry Slam, Text ohne Reiter ist nicht „Wetten Dass...?“. Text ohne Reiter hat sich nach dem Vorbild bekannten Berliner Lesebühnen wie „Chaussee der Enthusiasten“ oder „Liebe Statt Drogen“ dem Ziel verschrieben, Literatur für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Mit einem Mix aus Unterhaltungselementen und anspruchsvolleren Texten wollen die vier jungen Innsbrucker Autoren und erfahrenen Bühnenakteure Stefan Abermann, Martin Fritz, Markus Kozuh und Robert Prosser ihre Begeisterung für das vorgetragene Wort auch jenen näher bringen, die von der Ankündigung „Lesung“ sonst eher abgeschreckt als angelockt würden. Das Publikum soll in ungezwungener Atmosphäre Texte genießen können. Geplant ist ebenso, die Stammbesetzung durch prominente GastleserInnen zu erweitern.
Grüblerische Prosa, Dada-Pop, Sprachspielexperimente, peinliches Liebesgedicht, Spoken Word Performance, kabaretteske Texte, abgründliche Lyrik – alles hat Platz bei Text ohne Reiter. Frischer Atem für die Tiroler und Innsbrucker Kulturszene, nicht nur Buhlen um die Gunst des Publikums, sondern auch Experimentierraum für schwerer Zugängliches: so vielfältig legen es die vier Projektinitiatoren an. Eingerahmt wird das Ganze von Musik, Bild oder Videoprojektionen, spektakulärer Bühnenpräsenz und vor allem der Leidenschaft der Protagonisten für Buchstaben und alles, was man daraus machen kann.
So weit dazu. Auftakt ist am Di 23. Oktober bei freiwilligem Spendeneintritt, weitere Veranstaltungen jeden zweiten Freitag im Monat im Exkeller im Löwenhaus, Rennweg 5. Alles weitere Relevante dazu in Bälde hier.
Bilder und mehr Infos und der ganze Kram und bald noch mehr:
Text ohne Reiter Home
Text ohne Reiter Myspace
Beobachter der österreichischen Slamszene könnten
dies hier interessant finden.


Wie Sie ja alle wissen, beginnt am uns schon freudig mit wehender Mähne entgegengaloppierenden Freitag zum fünften Mal das
Sprachsalz-Festival zu Hall i.T., das dann bis zum noch gemächlich in seiner Pferdebox stehenden Sonntach seinen Gang nehmen wird. Zum Besuch des Spektakels wie des zugehörigen Blogs sowie Aktivität ebendort laden wir Sie aus nicht ganz uneigennützigen Gründen recht herzlich ein. Die weiteren Details entnehmen Sie doch einfach dem Sprachsalzblog.