Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade (Luk 2,14)
Conor Obersts neuestes Werk ist in etwa, als ob man einen Pfarrer fragen würde, was er denn jetzt so von der Bibel halte.
Daher: Trotz Unkenrufen der "Jungschar" kann ich nur sagen: Ja, ich glaube.
Ich glaube daran, dass Cassadaga trotz der Major-Label-Produktion ein außergewöhnliches Album ist. Ich glaube daran, dass Bright Eyes mir immer noch die Rückenhaare aufstellen, auch wenn es nicht mehr darum geht, innere Befindlichkeiten zu verhandeln. Ich glaube daran, dass jeder zum Country-Fan werden kann, wenn sich nur ausreichend Mühe gibt. Ich glaube daran, dass dieses Album ein Gesamtkunstwerk ist. Und ich glaube daran, dass es gut war, die Kirchensteuer für ein angeblich "limitiertes Digi-Pack" zu bezahlen, von dem mir bis jetzt nicht klar geworden ist, inwiefern es sich von der "normalen Version" unterscheidet. Aber ich hol mal den Spectral Decoder raus. Vielleicht steht die Antwort ja irgendwo versteckt am Cover. Egal. Ich glaube an Oberst, Universal-Music und den heiligen Geist Mike Mogis. Amen.
Daher: Trotz Unkenrufen der "Jungschar" kann ich nur sagen: Ja, ich glaube.
Ich glaube daran, dass Cassadaga trotz der Major-Label-Produktion ein außergewöhnliches Album ist. Ich glaube daran, dass Bright Eyes mir immer noch die Rückenhaare aufstellen, auch wenn es nicht mehr darum geht, innere Befindlichkeiten zu verhandeln. Ich glaube daran, dass jeder zum Country-Fan werden kann, wenn sich nur ausreichend Mühe gibt. Ich glaube daran, dass dieses Album ein Gesamtkunstwerk ist. Und ich glaube daran, dass es gut war, die Kirchensteuer für ein angeblich "limitiertes Digi-Pack" zu bezahlen, von dem mir bis jetzt nicht klar geworden ist, inwiefern es sich von der "normalen Version" unterscheidet. Aber ich hol mal den Spectral Decoder raus. Vielleicht steht die Antwort ja irgendwo versteckt am Cover. Egal. Ich glaube an Oberst, Universal-Music und den heiligen Geist Mike Mogis. Amen.
creekpeople - 15. Apr, 11:43 - Rubrik: ...we have the music
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
driftwood - 16. Apr, 13:29
Nicht trotz der Major-Label-Produktion: gerade auch wegen ihr (was mich als eigentliche Lo-Fi Puristin wohl am meisten erstaunt).
assotsiationsklimbim - 18. Apr, 12:09
also wenn jemand schon nach herrn rubins großtaten country noch nicht mochte, dann weiß ich auch nicht mehr
assotsiationsklimbim - 18. Apr, 20:27
außerdem ist natürlich noch zu bemerken, dass mir ein solcher playlist-picker auch schon lange nicht mehr untergekommen ist. hoffentlich übertreibe ichs nicht, wobei, wie soll sich das jemals abhören. ehre sei oberst in der höhe und friede dem ewig-repeat in meinem winamp!
clodia - 19. Apr, 22:42
ich glaube ja, dass da so subliminals versteckt sind, die den hörer ZWINGEN sich das immer wieder und wieder anzuhören.
Mir geht es nämlich auch so, und das ist nicht normal.
Mir geht es nämlich auch so, und das ist nicht normal.
assotsiationsklimbim - 20. Apr, 13:04
hm, sollte man also vielleicht mal rückwärts anhören
Trackback URL:
https://creekpeople.twoday-test.net/stories/3585352/modTrackback