Noch bevor der Morgen graut / werden vereinzelt Stimme laut
Während Kollegin Driftwood die imho doch nicht in den Augen und Ohren wehtuenden Tourvideos verlinkt, begeht der Berufsschmierfink Fluch in einer merkwürdig an Produktzyklen unangepassten "Rezension" Häresie:
"Nach diesem wirklichen Einstand rutscht Cassadaga allerdings schnell ins Mittelmaß. Breiter instrumentiert als viele Vorgänger erscheint es weniger homogen, aber auch nicht zerrissen genug, um besonders interessante Brüche zu offenbaren. Ganz peinlich etwa ist der Chor in Make A Plan To Love Me, und auch die hier oft und gerne eingesetzte Orgel transportiert statt emotionaler Tiefe öfter bloß ein dünnes Süppchen."
Ohne es gehört zu haben, aber: Breiter instrumentiert als die Vorgänger? Wie jetzt? Besonders interessante Brüche? Ich meine, wir reden hier von Countryfolk, don't we? Peinlicher Chor? Ohne es gehört zu haben, aber man wird das Gefühl nicht los, dass hier jemand anstatt die Schuld bei sich selbst zu suchen und sein Herz zu befragen, ob es denn rein genug ist für die Worte des Herrn, verurteilt, was er nicht begreifen kann. Haben wir denn den Chor bei Laura Laurent peinlich gefunden? Den bei Easy / Lucky / Free? Ist peinlich eine Kategorie, die auf geoffenbarte Musik anzuwenden ist?
Aber was will man auch erwarten von jemanden, dessen musikalische und Herzens-Halbbildung in den späten Achtzigern stehen geblieben ist: "...klingt nach absolvierter Neil-Young-Klasse zu Zeiten von American Stars'n'Bars oder nach Camper Van Beethoven gegen Ende der Achtziger".
Die Genie-Rufer schweigen nicht, sie warten auf 10. April (verwirrenderweise will Amazon das Stück schon ab 7. feil bieten, es ist eine komplizierte Welt)
"Nach diesem wirklichen Einstand rutscht Cassadaga allerdings schnell ins Mittelmaß. Breiter instrumentiert als viele Vorgänger erscheint es weniger homogen, aber auch nicht zerrissen genug, um besonders interessante Brüche zu offenbaren. Ganz peinlich etwa ist der Chor in Make A Plan To Love Me, und auch die hier oft und gerne eingesetzte Orgel transportiert statt emotionaler Tiefe öfter bloß ein dünnes Süppchen."
Ohne es gehört zu haben, aber: Breiter instrumentiert als die Vorgänger? Wie jetzt? Besonders interessante Brüche? Ich meine, wir reden hier von Countryfolk, don't we? Peinlicher Chor? Ohne es gehört zu haben, aber man wird das Gefühl nicht los, dass hier jemand anstatt die Schuld bei sich selbst zu suchen und sein Herz zu befragen, ob es denn rein genug ist für die Worte des Herrn, verurteilt, was er nicht begreifen kann. Haben wir denn den Chor bei Laura Laurent peinlich gefunden? Den bei Easy / Lucky / Free? Ist peinlich eine Kategorie, die auf geoffenbarte Musik anzuwenden ist?
Aber was will man auch erwarten von jemanden, dessen musikalische und Herzens-Halbbildung in den späten Achtzigern stehen geblieben ist: "...klingt nach absolvierter Neil-Young-Klasse zu Zeiten von American Stars'n'Bars oder nach Camper Van Beethoven gegen Ende der Achtziger".
Die Genie-Rufer schweigen nicht, sie warten auf 10. April (verwirrenderweise will Amazon das Stück schon ab 7. feil bieten, es ist eine komplizierte Welt)
assotsiationsklimbim - 31. Mär, 15:32 - Rubrik: ...we have the music
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
clodia - 31. Mär, 20:16
Ich sollte es ja nächste Woche haben, da bei saddle creek vorbestellt.
Kann es kaum noch erwarten.
Die reviewer sollen ruhig reden.
Kann es kaum noch erwarten.
Die reviewer sollen ruhig reden.
driftwood - 2. Apr, 11:06
Da ich soeben das (ja, das ist die Frontansicht und das hat einen Grund den hier nicht nennen will, um die Überraschung offen zu halten. Außer natürlich, die CD Version bietet das gar nicht, was schade wäre) in meinem Postkasten vorfand, ist der Tag des Herrn offenbar schon heute.
Trackback URL:
https://creekpeople.twoday-test.net/stories/3508073/modTrackback